Altmaier kritisiert Schulze für «Vorpreschen» bei Luftverkehrsabgabe
Berlin (dpa) – Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat den Vorstoß von Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) zu einer Erhöhung der Luftverkehrsabgabe kritisiert. «Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, über Einzelmaßnahmen zu diskutieren», sagte Altmaier am Donnerstag in … mehr
Klima-Aktivistin hält Verbot innerdeutscher Flüge für denkbar
Hamburg (dpa) – Die deutsche Klima-Aktivistin Luisa Neubauer hält im Kampf für besseren Klimaschutz ein Verbot von innerdeutschen Flügen für denkbar. Bedingung dafür sei allerdings der Ausbau der Deutschen Bahn, sagte die 23-Jährige in einer Diskussion … mehr
Altmaier kritisiert Schulze für «Vorpreschen» bei Luftverkehrsabgabe
Berlin (dpa) – Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat den Vorstoß von Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) zu einer Erhöhung der Luftverkehrsabgabe kritisiert. «Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, über Einzelmaßnahmen zu diskutieren», sagte Altmaier am Donnerstag in … mehr
Für mehr Klimaschutz: Schulze regt Erhöhung der Luftverkehrsabgabe an
Düsseldorf (dpa) – Um beim Klimaschutz voranzukommen, hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze eine Erhöhung der Luftverkehrsabgabe vorgeschlagen. «Ich bin der Meinung, dass auch der Flugverkehr die Kosten der Klimagasemissionen tragen und sich dies in den Flugpreisen abbilden … mehr
Erste deutsche Manager plädieren für CO2-Steuer
Die Politik streitet über einen CO2-Preis, der Sprit und Heizöl teurer machen würde – denn Deutschlands Klimaschutzziele sind in Gefahr. Unterstützung für eine mögliche CO2-Steuer kommt nun von unerwarteter Seite. Frankfurt/Bonn/Gerlingen (dpa) – Erste deutsche Top-Manager … mehr
Deutsche-Post-Chef Appel plädiert für CO2-Steuer
Frankfurt/Bonn (dpa) – In der Debatte über einen CO2-Preis plädiert Deutsche-Post-Chef Frank Appel für eine Steuer auf das Treibhausgas. «Wir brauchen in Europa oder in allen Industriestaaten eine CO2-Steuer, die berechenbar langfristig steigt», sagte der Manager … mehr
Deutsche Flughäfen sollen 2050 kein CO2 mehr ausstoßen
Düsseldorf (dpa) – Für mehr Klimaschutz sollen die deutschen Flughäfen 2050 kein Kohlendioxid (CO2) mehr ausstoßen. Dieses Ziel hat sich die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen am Freitag in Düsseldorf gesetzt. Damit solle ein Beitrag geleistet werden, die globale … mehr
Autoindustrie will Emissionshandel statt Kohlendioxid-Steuer
Berlin (dpa) – Die von Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) vorgeschlagene CO2-Steuer stößt bei den deutschen Autoherstellern auf Ablehnung. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) macht sich stattdessen für einen europaweiten Emissionshandel stark. Eine «marktwirtschaftliche Logik» schaffe bessere … mehr
Der Weg zu E-Fuels: Die Fischer-Tropsch-Synthese
Stuttgart (dpa) – Das grundsätzliche Verfahren zur Herstellung von E-Fuels ist uralt. Im Fachjargon heißt es Fischer-Tropsch-Synthese. Sie wurde von Franz Fischer und Hans Tropsch in den 1920er Jahren entwickelt. Dabei ging es um die Umwandlung … mehr
DIW-Ökonomin plädiert für «Klima-Maut»
Berlin (dpa) – Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) plädiert für eine «Klima-Maut». Nach dem Ende der geplanten deutschen Pkw-Maut schrieb die DIW-Expertin für Verkehr und Umwelt, Claudia Kemfert, in einem Gastkommentar im «Handelsblatt» (Montag): «Wer … mehr