Neues Training „Aviation Legislation“ bei der Wingsacademy

Das Web-based Training „Aviation Legislation“ ist fertig und komplettiert ab sofort das 145-er Ausbildungspaket Berlin – Was das E-Learning betrifft, sind echte Meilensteine wohl eher die Ausnahme denn die Regel. Mit dem Web-based Training (WBT) „Aviation Legislation“ legt die Wingsacademy nun ein wegweisendes Lernprogramm vor. Ein echtes Opus MagnumEASA Part 66, 145 und 147 sowie […]
Das Web-based Training „Aviation Legislation“ ist fertig und komplettiert ab sofort das 145-er Ausbildungspaket
Berlin – Was das E-Learning betrifft, sind echte Meilensteine wohl eher die Ausnahme denn die Regel. Mit dem Web-based Training (WBT) „Aviation Legislation“ legt die Wingsacademy nun ein wegweisendes Lernprogramm vor.
Ein echtes Opus Magnum
EASA Part 66, 145 und 147 sowie Part M – für Mitarbeiter in Instandhaltungsbetrieben sind diese europäischen Regelwerke tägliches Brot. Und doch sind nur wenige Experten mit den genannten Regularien wirklich vertraut. Zu komplex gestalten sich die Richtlinien für die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit in der betrieblichen Praxis. Dies dachten sich auch die Lernexperten der Wingsacademy und suchten nach Lösungen – mit einem überzeugenden Ergebnis.
Blick hinter die Kulissen der Instandhaltung
Auf einem fiktiven Flug von Hamburg nach Frankfurt und weiter nach Toulouse begegnet der Lerner den zwei Hauptfiguren: Eric und Alex. Eric ist Flugzeugmechaniker und als Certifying Staff ein „alter Hase“ in Sachen EASA-Regulierung. Mit Alex hingegen kann sich der Kursteilnehmer identifizieren, er besitzt einige Vorkenntnisse und eine gute Portion Neugier. Was die beiden während des Fluges diskutieren und erleben, ist in der Tat beste multimediale Unterhaltung. Und die reicht vom Ausfall des Interphone bis hin zum Blick hinter die Kulissen des Occurrence Reports. Zugleich wird aber auch das gesamte Spektrum der Regulierung angesprochen. So finden Luftfahrt-Organisationen und Produktionsvorgaben ebenso Erwähnung wie die komplexen Abläufe der Line und Base Maintenance. Und das zertifiziert den Kurs gemäß EASA Part 145.A.35.
Next Level Learning
Wie alle Wingsacademy-Trainings zeichnet sich auch das WBT „Aviation Legislation“ durch eine Reihe innovativer Gestaltungsmerkmale aus. Besonders wichtig in diesem Kontext: die interaktive und anschauliche Wissensvermittlung sowie der durchgängige Praxisbezug. Und der funktioniert auch bei unterschiedlichen Anforderungsprofilen. So kann das Training für vier individuelle Zielgruppen (145er Personal; Mitarbeiter von CAMO & Engineering; Führungspersonal; Administratoren) geordert werden. Natürlich ist der Online-Kurs voll vertont und sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfügbar. Die Bearbeitungsdauer für die acht kurzweiligen Kapitel beträgt je nach Zielgruppe zwischen 15 und 40 Minuten.
Komplettierung des 145er-Ausbildungspakets
Nicht nur die Fertigstellung des Trainings „Aviation Legislation“ stellt für die Wingsacademy einen Meilenstein dar. Mit dem Kurs komplettiert der Premium-Anbieter sein Portfolio für die 145er-Ausbildung. Damit umfasst das Ausbildungspaket nun vier hochwertige WBTs, die alle EASA-Vorgaben zur Schulung von Instandhaltungspersonal gemäß Part 145 erfüllen. Neben „Aviation Legislation“ sind folgende Module verfügbar:
• EWIS – Electrical Wiring Interconnection System
• Fuel Tank Safety (Level I & II) sowie
• Human Factors.
Alle genannten Lernprogramme entsprechen höchsten Qualitätsstandards und sind jeweils auf Deutsch und Englisch erhältlich. (Wingsacademy GmbH & Co. KG)
Weitere Informationen unter www.wingsacademy.de.