Harare (dpa) – Simbabwes wichtigster Flughafen wird nach dem 93-jährigen Langzeitpräsidenten Robert Mugabe benannt. Ab 9. November werde der Flughafen der Hauptstadt Harare «R.G. Mugabe International Airport» heißen, erklärte Verkehrsminister Joram Gumbo am Dienstag. Kritik, dass der Schritt einem undemokratischen Personenkult Vorschub leiste, wies der Minister zurück. An vielen Orten der Welt seien wichtige Flughäfen […]

Harare (dpa) – Simbabwes wichtigster Flughafen wird nach dem 93-jährigen Langzeitpräsidenten Robert Mugabe benannt. Ab 9. November werde der Flughafen der Hauptstadt Harare «R.G. Mugabe International Airport» heißen, erklärte Verkehrsminister Joram Gumbo am Dienstag. Kritik, dass der Schritt einem undemokratischen Personenkult Vorschub leiste, wies der Minister zurück.

An vielen Orten der Welt seien wichtige Flughäfen nach den Helden der jeweiligen Länder benannt, etwa der Jomo-Kenyatta-Flughafen in Nairobi, sagte Gumbo. «Was ist falsch daran, unseren Flughafen nach dem Gründervater der Nation zu benennen?» fragte er. Bislang hieß der Flughafen schlicht «Harare International Airport».

Mugabe ist in Simbabwe seit 1980 an der Macht. Trotz seines hohen Alters will er bei der nächsten Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr erneut kandidieren. In dem Land im südlichen Afrika sind bereits in fast allen Gemeinden und Städten wichtige Straßen nach dem Präsidenten benannt. Kürzlich hatte die Regierung des armen Landes angekündigt, zu Ehren Mugabes auch eine neue Universität bauen zu lassen. Zudem verfügte die Regierung auch, dass sein Geburtstag am 21. Februar fortan ein landesweiter Feiertag ist.