Lakehurst (dpa) – Schon der Ausdruck «Luftschiff» verrät, warum Himmelsfahrzeuge wie die «Hindenburg» einst gebaut wurden: Schnell wie ein Flugzeug und geräumig wie ein Schiff sollten sie sein. Die Reisegeschwindigkeit der «Hindenburg» betrug zwar nur 120 km/h, und ihre Kabinen ähnelten denen von Schlafwagen. Sie konnte allerdings 72 Passagiere und rund 11 Tonnen Fracht aufnehmen, mehr […]

Lakehurst (dpa) – Schon der Ausdruck «Luftschiff» verrät, warum Himmelsfahrzeuge wie die «Hindenburg» einst gebaut wurden: Schnell wie ein Flugzeug und geräumig wie ein Schiff sollten sie sein. Die Reisegeschwindigkeit der «Hindenburg» betrug zwar nur 120 km/h, und ihre Kabinen ähnelten denen von Schlafwagen. Sie konnte allerdings 72 Passagiere und rund 11 Tonnen Fracht aufnehmen, mehr als fast alle Verkehrsflugzeuge ihrer Zeit. Auch die Reichweite dieses fliegenden Hotels von bis zu 16 000 Kilometern war phänomenal.

Auf zwei Etagen bot der 245 Meter lange Zeppelin unter anderem einen Speisesaal, eine Lounge und ein Studierzimmer. Um die Gäste kümmerten sich bis zu 60 Crewmitglieder, darunter ein Patissier und ein für Tabakwaren zuständiger Steward. Er achtete darauf, dass niemand den Raucherraum mit einer brennenden Zigarre verließ.