Städtetag fordert zügig «blaue Plakette» für Dieselfahrzeuge
Berlin (dpa) – Angesichts der Luftverschmutzung in vielen Städten fordert der Deutsche Städtetag zügig die Einführung einer «blauen Plakette» zur Kennzeichnung emissionsarmer Dieselfahrzeuge. «Deutschlandweit haben etwa 80 Städte große Probleme mit zu hohen Stickoxidwerten, die vor allem durch Dieselfahrzeuge verursacht werden», erklärte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy am Dienstag. «Deshalb brauchen wir zügig eine Regelung durch den […]
Berlin (dpa) – Angesichts der Luftverschmutzung in vielen Städten fordert der Deutsche Städtetag zügig die Einführung einer «blauen Plakette» zur Kennzeichnung emissionsarmer Dieselfahrzeuge. «Deutschlandweit haben etwa 80 Städte große Probleme mit zu hohen Stickoxidwerten, die vor allem durch Dieselfahrzeuge verursacht werden», erklärte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy am Dienstag.
«Deshalb brauchen wir zügig eine Regelung durch den Bund, wie emissionsarme Dieselfahrzeuge gekennzeichnet werden können, also eine blaue Plakette.» Zudem sei ein Förderprogramm notwendig, um den öffentlichen Nahverkehr, besonders die Busflotten, auf umweltfreundliche Antriebe umzurüsten.
Der Städtetag begrüßte die geplanten Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge in Stuttgart. Bei Feinstaubalarm werden ab dem kommenden Jahr besonders belastete Straßen in Stuttgart für viele Dieselfahrzeuge gesperrt, die nicht die Abgasnorm Euro 6 erfüllen.
Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und die Landesumweltminister hatten sich blaue Plaketten für schadstoffarme Autos gewünscht, waren damit aber bei den Kollegen der Verkehrsressorts auf Widerstand gestoßen.