Lehigh Valley (dpa) – Der Schweizer Sonnenflieger «Solar Impulse 2» bricht am frühen Samstagmorgen zu einem neuen Versuch auf, die Freiheitsstatue in New York zu überfliegen. Ursprünglich wollte das Team um die Abenteurer und Wissenschaftler Bertrand Piccard und André Borschberg die Weltumrundung bereits am Dienstag fortsetzen. Der Flug wurde aber wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt. […]

Lehigh Valley (dpa) – Der Schweizer Sonnenflieger «Solar Impulse 2» bricht am frühen Samstagmorgen zu einem neuen Versuch auf, die Freiheitsstatue in New York zu überfliegen. Ursprünglich wollte das Team um die Abenteurer und Wissenschaftler Bertrand Piccard und André Borschberg die Weltumrundung bereits am Dienstag fortsetzen. Der Flug wurde aber wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt. Am Mittwoch vergangener Woche war der Sonnenflieger in Lehigh Valley im US-Bundesstaat Pennsylvania gelandet.

Der geplante Flug nach New York um 2.00 Uhr (Ortszeit/ 08.00 Uhr MESZ) ist die 14. Etappe auf der nur von Sonnenenergie gespeisten Weltumrundung. Von New York aus soll es dann über den Atlantik nach Europa gehen.

Die «Solar Impulse 2» mit einer Spannweite von 72 Metern war erstmals im März 2015 im Golfemirat Abu Dhabi abgehoben und über Indien und China nach Hawaii geflogen. Wegen eines Batterieschadens musste das Team auf der Pazifikinsel neun Monate pausieren. Mit dem Flug wird für die Nutzung sauberer Energieträger geworben.