Köln (dpa) – Kurz vor dem Trauergottesdienst in Köln zum Gedenken an die Opfer des Germanwings-Absturzes ist die Stimmung gedrückt. Vor dem abgesperrten Dom, wo am Mittag die zentrale Trauerfeier stattfinden sollte, wurden erste Blumen niedergelegt. Auf vielen Werbetafeln der Innenstadt waren am Freitag statt bunter Bilder schwarze Trauerschleifen zu sehen – mit der Flugnummer […]

Köln (dpa) – Kurz vor dem Trauergottesdienst in Köln zum Gedenken an die Opfer des Germanwings-Absturzes ist die Stimmung gedrückt. Vor dem abgesperrten Dom, wo am Mittag die zentrale Trauerfeier stattfinden sollte, wurden erste Blumen niedergelegt. Auf vielen Werbetafeln der Innenstadt waren am Freitag statt bunter Bilder schwarze Trauerschleifen zu sehen – mit der Flugnummer 4U9525 der in den französischen Alpen zerschellten Maschine. An Bord waren 150 Menschen. «Köln trauert», hieß es in den sozialen Netzwerken. Für ganz Deutschland war Trauerbeflaggung angeordnet.

Am Mittag sollten ein ökumenischer Trauergottesdienst und im Anschluss ein staatlicher Trauerakt beginnen. Dazu wurden 1400 Gäste erwartet, unter ihnen etwa 500 Angehörige und zahlreiche Staatsvertreter.