Flugzeugwrack vor Rügen – Bergungsarbeiten gestartet
Sassnitz(dpa) – Pioniertaucher und Techniker der Bundeswehr haben am Dienstag zehn Kilometer vor der Küste Rügens mit den Arbeiten zur Bergung eines Wehrmachtsflugzeugs begonnen. Das Wrack einer Junkers JU 87 soll für das Militärhistorische Museum der Bundeswehr restauriert werden und am Flugplatz Berlin-Gatow ausgestellt werden. Bisher gebe es in den Sammlungen des Museums kein Exemplar […]
Sassnitz(dpa) – Pioniertaucher und Techniker der Bundeswehr haben am Dienstag zehn Kilometer vor der Küste Rügens mit den Arbeiten zur Bergung eines Wehrmachtsflugzeugs begonnen. Das Wrack einer Junkers JU 87 soll für das Militärhistorische Museum der Bundeswehr restauriert werden und am Flugplatz Berlin-Gatow ausgestellt werden.
Bisher gebe es in den Sammlungen des Museums kein Exemplar dieses Sturzkampfflugzeuges, sagte Museumssprecher Sebastian Bangert. «Deshalb ist das Wrack für uns von großer Bedeutung.» Bevor die tatsächliche Bergung des Flugzeugs startet, müsse zunächst das in 18 Meter Tiefe gelegene Wrack sondiert und freigelegt werden.
Dabei werde auch geprüft, ob möglicherweise scharfe Munition im Umkreis des Wracks liege. Um den Fundort wurde ein Sperrbereich von einer Seemeile eingerichtet. Die Bergung des 1998 georteten Flugzeugs sei für das Wochenende geplant.