AirBaltic: CEO Martin Gauss tritt zurück
Martin Gauss leitete die lettische AirBaltic seit 2011 und führte sie zu heutiger Größe und Stärke. Jetzt ist der Deutsche sein Amt als Chief Executive Officer (CEO) los. Die Details.
Die gestrige Aufsichtsratssitzung der lettischen Fluggesellschaft AirBaltic endete mit einer Überraschung – zumindest für Außenstehende: Der bisherige Chief Executive Officer (CEO) Martin Gauss trat von seinem Amt zurück. Für ihn übernahm Pauls Cālītis, Vorstandsmitglied und Chief Operations Officer (COO), die Aufgaben interimistisch. Vitolds Jakovļevs bleibt Vorstandsmitglied und Chief Financial Officer (CFO).
Zu den Gründen des Wechsels an der Spitze hält sich die Airline bedeckt. Laut lettischer Medien soll es zuvor allerdings zu einem Streit zwischen der lettischen Regierung und dem Nationalcarrier gekommen sein. Die Airline hatte die Streichung von 4670 Flügen im laufenden Sommerflugplan aufgrund von außerplanmäßigen Triebwerkswartungen angekündigt – bei einer Ausweitung des Wetlease-Geschäfts mit der Lufthansa Group.
Was hat Martin Gauss für AirBaltic geleistet?
Andrejs Martinovs, Vorsitzender des Aufsichtsrates von AirBaltic, dankte Gauss „für seine Führungsqualitäten, sein Engagement und seinen Weitblick seit 2011“. Mehr als ein Jahrzehnt lang habe der Deutsche das Unternehmen „durch bedeutende Veränderungen und Wachstum geführt und damit ein starkes Fundament für seine Zukunft gelegt“.
Gleichzeitig habe der Aufsichtsrat weiterhin „volles Vertrauen in den Vorstand und das professionelle Team, das das Tagesgeschäft, die Passagierdienste und das gesamte Management des Unternehmens sicherstellt. Unsere Kernziele bleiben unverändert, und AirBaltic wird seine Strategie weiter umsetzen und sich auf einen möglichen Börsengang zubewegen“, so Martinovs weiter.
AirBaltic: Wer ist der neue Mann an der Spitze?
Interims-CEO Pauls Cālītis ist ein erfahrener Luftfahrtprofi mit einer 30-jährigen Karriere bei AirBaltic. Er begann seine Laufbahn bei der Fluggesellschaft 1995 als Pilot und übernahm nach und nach leitende Funktionen, darunter die Aufsicht über den Flugbetrieb. Im Jahr 2020 wurde er zum Chief Operations Officer ernannt und Mitglied des Verwaltungsrats.
AirBaltic bedient etwa 130 Strecken ab Riga, Tallinn, Vilnius, Tampere sowie saisonal auch Gran Canaria und bietet Verbindungen zu einer Vielzahl von Zielen in Europa, dem Nahen Osten, Nordafrika und der Kaukasusregion an.
Lesen Sie auchSonderlackierung für die 50. A220-300 der AirBaltic