Positive Entwicklung in Dresden und Leipzig
Berlin Flughäfen Leipzig/Halle Airport und Dresden International erzielen neue Rekordwerte / Dresden International verzeichnet bisher höchstes Passagieraufkommen / Erneuter Frachtrekord am Leipzig/Halle Airport – deutliche Passagierzuwächse im vierten Quartal Die beiden Verkehrsflughäfen unter dem Dach der Mitteldeutschen Airport Holding, Leipzig/Halle Airport und Dresden International, zählten im Jahr 2011 insgesamt 4.188.376 Fluggäste und liegen damit auf […]
Berlin
Flughäfen Leipzig/Halle Airport und Dresden International erzielen neue Rekordwerte / Dresden International verzeichnet bisher höchstes Passagieraufkommen / Erneuter Frachtrekord am Leipzig/Halle Airport – deutliche Passagierzuwächse im vierten Quartal
Die beiden Verkehrsflughäfen unter dem Dach der Mitteldeutschen Airport Holding, Leipzig/Halle Airport und Dresden International, zählten im Jahr 2011 insgesamt 4.188.376 Fluggäste und liegen damit auf dem Vorjahresniveau. Die Anzahl der Flugbewegungen stieg um 1,7 Prozent auf 99.184 Starts und Landungen.
Der Leipzig/Halle Airport verzeichnete in den letzten Monaten des Jahres 2011 deutliche Passagierzuwächse. So stieg im Vergleich zu den Vorjahresmonaten die Zahl der Fluggäste im November und Dezember um 7,7 bzw. 12,3 Prozent.
Insgesamt wurden im vergangen Jahr 2.266.743 Fluggäste am Leipzig/Halle Airport gezählt. Damit lag das Aufkommen 3,7 Prozent unter dem Vorjahreswert. Ursache hierfür sind insbesondere die beträchtlichen Passagierrückgänge zu den Urlaubsländern Ägypten und Tunesien, die in Folge der politischen Umbrüche zu verzeichnen sind. Diese Nachfrageeinbrüche kommen am stark von Urlaubsreisenden frequentierten Airport, die bis zu zwei Drittel des gesamten Fluggastaufkommens ausmachen, besonders zum Tragen.
Das Frachtaufkommen am Leipzig/Halle Airport erzielte im siebenten Jahr in Folge einen neuen Rekordwert. Insgesamt sind 760.344,6 Tonnen umgeschlagen worden, was einer Zuwachsrate von 14,7 Prozent entspricht. Der Leipzig/Halle Airport untermauert damit seine Position als zweitgrößtes Frachtdrehkreuz Deutschlands und festigt zeitgleich seine Stellung als einer der bedeutendsten Luftfrachtumschlagplätze in Europa.
Die Zahl der Flugbewegungen stieg ebenfalls und wuchs um drei Prozent auf insgesamt 64.097 Starts und Landungen.
Das Passagieraufkommen am Flughafen Dresden International erreichte 2011 ein neues Rekordergebnis. Zum ersten Mal sind am Dresdner Flughafen mehr als 1,9 Millionen Fluggäste in einem Kalenderjahr abgefertigt worden. Insgesamt nutzten von Januar bis Dezember 1.921.633 Fluggäste den Airport. Damit stieg das Aufkommen gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent.
Wachstumstreiber waren vor allem die Urlaubsflüge sowie die zahlreichen Touristen aus Russland. Darüber hinaus sind die neue Basel-Verbindung sowie die Anbindungen zu den Drehkreuzen gut angenommen worden.
Die Zahl der Flugbewegungen blieb mit 35.087 nahezu stabil.
Markus Kopp, Vorstand der Mitteldeutschen Flughafen AG:
„Die Flughäfen Dresden International und Leipzig/Halle Airport können für 2011 eine positive Verkehrsentwicklung ausweisen, die gleichermaßen Rekordergebnisse als auch deutlichen Zuwächse umfasst. An beiden Standorten erweitert sich das Angebot an Zielen und Flugfrequenzen, wodurch das Passagieraufkommen stieg und sich die internationale Anbindung der gesamten Region weiter verbessert. Neben Berlin konnten unsere Flughäfen sich damit als erfolgreichste Luftverkehrsstandorte in Ostdeutschland behaupten.
Mit dem Erreichen eines neuen Höchstwertes beim Frachtschlag am Leipzig/Halle Airport zeigt sich zudem eindrücklich, dass der Flughafen zu den führenden Luftfrachtumschlagplätzen in Deutschland und Europa zählt.“
Die Mitteldeutsche Airport Holding ist die Dachmarke der Mitteldeutschen Flughafen AG, einem Unternehmen der Öffentlichen Hand. Zum Konzern gehören die Tochtergesellschaften Leipzig/Halle Airport, Flughafen Dresden International und PortGround.
Im Jahr 2011 bewältigte der Konzern 99.184 Flugzeugbewegungen und fertigte rund 4,2 Millionen Fluggäste sowie 760.737 Tonnen Fracht ab. Der Konzern beschäftigt direkt 1.018 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 34 Auszubildende. An den Standorten der Mitteldeutschen Flughafen AG sind insgesamt 8.063 Menschen in den verschiedenen Unternehmen und Behörden tätig.
Seit Oktober 2010 unterhält die Mitteldeutsche Airport Holding eine Kooperation mit der Shenzhen Airport Group.