Heathrow: Kommission schlägt Erweiterung vor

London Londons Flughäfen platzen aus allen Nähten. Wo an- und ausgebaut werden soll, ist seit langem Streitthema. Eine von der Regierung eingesetzte Kommission gibt nun erste, vorläufige Empfehlungen. Eine neue Landebahn, bestehende Bahnen verlängern, oder lieber einen komplett neuen Flughafen bauen: London streitet, wie es dem steigenden Flugaufkommen in Englands Südosten Herr werden kann. Am […]
London
Londons Flughäfen platzen aus allen Nähten. Wo an- und ausgebaut werden soll, ist seit langem Streitthema. Eine von der Regierung eingesetzte Kommission gibt nun erste, vorläufige Empfehlungen.
Eine neue Landebahn, bestehende Bahnen verlängern, oder lieber einen komplett neuen Flughafen bauen: London streitet, wie es dem steigenden Flugaufkommen in Englands Südosten Herr werden kann. Am Dienstag legte eine von der Regierung eingesetzte Expertenkommission einen Zwischenbericht mit Vorschlägen vor. Ein Abschlussbericht ist für Sommer 2015 geplant. Fest steht derzeit nur: Bis spätestens zum Jahr 2030 muss Abhilfe her. «Die Kapazitätsgrenze ist noch nicht erreicht, aber sie wird es bald sein, wenn nicht etwas passiert», sagte der Kommissionsvorsitzende Howard Davies.
Den Experten zufolge wäre es demnach mit Blick auf Kosten und Ergebnis das Beste, entweder eine bestehende Bahn an Europas größtem Flughafen Heathrow zu verlängern, oder dort eine dritte neu zu bauen. Alternativ komme Gatwick Airport für eine neue Bahn infrage. Die Flughäfen Stansted und Birmingham sind für den Moment aus dem Rennen – hier mache ein Ausbau mit Blick auf das Jahr 2050 Sinn, wenn noch mehr Platz und eine weitere Landebahn notwendig sein sollten.
Die von Londons Bürgermeister Boris Johnson medienwirksam in Szene gesetzte Alternative, einen komplett neuen Mega-Flughafen vor der Küste der Grafschaft Kent zu bauen, wollen die Experten im kommenden Jahr unter die Lupe nehmen. Die Kosten dafür schätzen sie auf bis zu 112 Milliarden Pfund (132 Mrd Euro).
«Es ist unklar, was genau die übergreifenden wirtschaftlichen Auswirkungen sein würden», heißt es in dem Bericht. Dies hänge vor allem damit zusammen, dass dann Heathrow und der Flughafen London City für kommerzielle Zwecke geschlossen werden müssten. Man werde in der ersten Hälfte 2014 genau prüfen, ob dies eine «zuverlässige Option» sein könnte. Johnson kündigte an, weiter dafür kämpfen zu wollen. Eine neue Landebahn in Heathrow nannte er eine «Katastrophe».
Der Bericht löste am Dienstag erneute heftige Diskussionen zwischen den verschiedenen Lagern aus. Vor allem Anwohner rund um Heathrow kämpfen dafür, dass der Flughafen-Koloss nicht noch weiter wächst. Downing Street warnte vor vorschnellen Schlüssen und erklärte, der Abschlussbericht müsse abgewartet werden. Die konservative-liberaldemokratische Regierungskoalition hatte die Pläne für eine dritte Start- und Landebahn in Heathrow ursprünglich begraben. Mittlerweile heißt es, keine Option werde ausgeschlossen.
Quelle: dpa