Zürich/Stamford, Connecticut, 22. Oktober 2014 Europaweite Umfrage der Reisesuchmaschine KAYAK belegt: Die Hälfte der Deutschen hat schon eine mobile Bordkarte oder Reisebuchung benutzt, allerdings fühlen sich viele mit Ausdruck sicherer. Auf Nummer sicher gehen: Das scheint die Einstellung der Deutschen zu sein, wenn es um die Nutzung digitaler Bordkarten und Reisebestätigungen geht. Dies bestätigt eine […]

Zürich/Stamford, Connecticut, 22. Oktober 2014

Europaweite Umfrage der Reisesuchmaschine KAYAK belegt: Die Hälfte der Deutschen hat schon eine mobile Bordkarte oder Reisebuchung benutzt, allerdings fühlen sich viele mit Ausdruck sicherer.

Auf Nummer sicher gehen: Das scheint die Einstellung der Deutschen zu sein, wenn es um die Nutzung digitaler Bordkarten und Reisebestätigungen geht. Dies bestätigt eine europaweite Umfrage der Reisesuchmaschine KAYAK. Das Unternehmen hat Internetnutzer in sieben Ländern zu mobiler Reiseplanung befragt. Reisende aus Deutschland zeigten sich im europäischen Vergleich skeptisch gegenüber mobilen Technologien: Zwar ist bereits mehr als die Hälfte mit digitaler Bordkarte geflogen. Ebenso viele tätigten eine digitale Hotelreservierung. Allerdings gaben 54 Prozent der Befragten an, dass sie sich mit einem Ausdruck der Unterlagen sicherer fühlen. Damit sind die Deutschen Skepsis-Spitzenreiter. Im Nachbarland Schweiz fühlen sich nur 18 Prozent der Befragten unsicher ohne gedruckte Reiseunterlagen. Gründe für die Unsicherheit sind Furcht vor hohen Roaming-Gebühren oder einem leeren Akku.

Die Schweizer sind im EU-Vergleich mobile Vorreiter: Mehr als 60 Prozent gaben an, mit mobilem Boarding Pass unterwegs zu sein. Zwei Drittel der Spanier haben laut Befragung noch keine Erfahrung mit digitalen Bordkarten. Am konservativsten zeigten sich die Franzosen: Fast Dreiviertel bevorzugen die herkömmliche Papier-Bordkarte. Russische Befragte vertrauen mobiler Reisetechnologie am ehesten: Mehr als die Hälfte gab an, papierloses Reisen zu bevorzugen.

Bei Zusatzkosten sind auch die Deutschen mit elektronischen Bordkarten einverstanden
Würden Airlines eine Gebühr auf gedruckte Bordkarten erheben, würde sich der Großteil der deutschen Befragten mit elektronischen Tickets arrangieren. Knapp 72 Prozent würden die ausgedruckte Variante dann vermeiden. Am sparsamsten zeigten sich die Italiener: Über 80 Prozent sind nicht bereit, für einen Ausdruck zu bezahlen.

Deutsche fühlen sich mit Papier in der Tasche sicherer
Jeder Sechste deutsche Befragte befürchtet beim Abrufen mobiler Reiseunterlagen hohe Roaming-Gebühren oder den Verbrauch von Datenvolumen. Mehr als die Hälfte fühlt sich mit einem Ausdruck in der Hand einfach sicherer. Die Sorge, hohe Roaming-Kosten zu verursachen, ist in Großbritannien am größten: Jeder Dritte gab dies bei der Umfrage an.

Digitale Hotelbestätigung: 70 Prozent kommen damit zurecht
Die Skepsis gegenüber mobilen Flugbestätigungen spiegelt sich auch im Hotelsegment wider. Zwar hat rund die Hälfte der Deutschen bereits eine Reisebestätigung in digitaler Form genutzt, von fast 60 Prozent wird allerdings die gedruckte Version bevorzugt. Dennoch verwehren sich die deutschen Befragten nicht gegenüber dem Fortschritt: Gäbe es nur noch digitale Bestätigungen, kämen knapp 70 Prozent damit zurecht. Fragt man die Skeptiker nach ihren Gründen, sehen diese ähnlich wie bei Flugreisenden aus. Mehr als die Hälfte würde sich mit einer Druckvariante einfach wohler fühlen.

Auswertungsgrundlage:
KAYAK befragte zwischen dem 18. September und dem 3. Oktober 2014 über 2.300 Personen in Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, Italien, Frankreich, Spanien und Russland zu ihren mobilen Reisegewohnheiten.

aeroscope.de