Berlin/Salzburg Air Berlin setzt auf satellitengestützte Präzisionsanflüge: Nach Innsbruck wendet die Fluggesellschaft das neue RNP-AR-Verfahren nun auch für Salzburg an. Als erste deutsche Fluggesellschaft nimmt Air Berlin mit ihrer Boeing-Flotte nun auch in Salzburg satellitengestützte Präzisionsanflüge nach dem RNP-AR-Verfahren auf, wie das Unternehmen bekannt gab. RNP-AR steht für „Required Navigation Performance – Authorization Required“ und […]

Berlin/Salzburg

Air Berlin setzt auf satellitengestützte Präzisionsanflüge: Nach Innsbruck wendet die Fluggesellschaft das neue RNP-AR-Verfahren nun auch für Salzburg an.

Als erste deutsche Fluggesellschaft nimmt Air Berlin mit ihrer Boeing-Flotte nun auch in Salzburg satellitengestützte Präzisionsanflüge nach dem RNP-AR-Verfahren auf, wie das Unternehmen bekannt gab. RNP-AR steht für „Required Navigation Performance – Authorization Required“ und ermöglicht neben einer präzisen und sicheren Kursführung beim Anflug in Gebirgstälern auch Starts und Landungen bei schlechten Witterungsbedingungen. Da der Flugweg mit Hilfe der neuen Technik nicht linear verlaufen muss, können im Endanflug Kurven geflogen und somit auch dicht besiedelte Gebiete gezielt umrundet werden.

Die satelliten-gestützten Präzisionsanflüge erhöhen nicht nur die Sicherheit und die Verlässlichkeit der Flüge, sondern eröffnen auch beim umwelteffizienten Fliegen neue Möglichkeiten. Durch eine effizientere Nutzung des Luftraums mit kürzeren Anflugrouten kann das neue Verfahren zum Beispiel dabei helfen Treibstoff einzusparen. In Deutschland wird dieses Potenzial bislang nicht ausgeschöpft.

Seit Januar 2012 setzt die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft dieses Navigationsverfahren für An- und Abflüge in Innsbruck ein. Marc Altenscheidt, hat die neue Technik als Kapitän und Boeing-Flottenchef von Air Berlin erprobt: „ In Salzburg setzen wir dieses Verfahren für Anflüge aus Richtung Süden ein. Sollte aufgrund von ungünstigen Wetterverhältnissen ein regulärer Anflug aus Richtung Norden nicht möglich sein, wird dieser ebenfalls von Süden mit dem RNP-Verfahren durchgeführt.“

Air Berlin unterstützt die Forschung und Anwendung satellitengestützter Präzisions-anflüge und engagiert sich unter anderem in dem Forschungsprojekt „CO2 and Noise Approach Reduction for International Aviation Sustainability” (CANARIAS). Das Forschungsprojekt wird von der Europäischen Union unterstützt und soll für die Flughäfen La Palma und Lanzarote auf den Kanarischen Inseln Anflüge mit dem RNP-Verfahren prüfen.