Wien Der Aufsichtsrat von Austrian Airlines hat in seiner heutigen Sitzung Jaan Albrecht mit Wirkung vom 1. November 2011 zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) bestellt. Der Vorstand von Austrian Airlines wird damit in Zukunft aus drei Mitgliedern bestehen: Neben Jaan Albrecht (56 Jahre) gehören wie bisher Andreas Bierwirth (40 Jahre) und Peter Malanik (50 Jahre) dem Vorstandsteam […]

Wien

Der Aufsichtsrat von Austrian Airlines hat in seiner heutigen Sitzung Jaan Albrecht mit Wirkung vom 1. November 2011 zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) bestellt. Der Vorstand von Austrian Airlines wird damit in Zukunft aus drei Mitgliedern bestehen: Neben Jaan Albrecht (56 Jahre) gehören wie bisher Andreas Bierwirth (40 Jahre) und Peter Malanik (50 Jahre) dem Vorstandsteam an. 

Stefan H. Lauer, Aufsichtsratsvorsitzender von Austrian Airlines: „Wir freuen uns, mit Jaan Albrecht einen Topmanager aus der Champions League unserer Branche für Austrian Airlines gewonnen zu haben. Als CEO der Star Alliance hat er die erfolgreiche Entwicklung der größten Airline-Allianz entscheidend mitgeprägt. Mit seinem breiten Erfahrungsschatz wird er das Vorstandsteam verstärken und auch bei der weiteren Entwicklung von Austrian Airlines wichtige Impulse setzen.“ 

Der Aufsichtsrat hat folgende Ressortverteilung im Vorstand genehmigt: 

Jaan Albrecht – Chief Executive Officer (CEO): 

Finanzen und Rechnungswesen, Einkauf, Business Development & Corporate Strategy, Internationale Beziehungen und Verkehrspolitik, Unternehmenskommunikation, Recht, Revision 

Peter Malanik – Chief Operating Officer (COO): 

Flugbetrieb, Bodendienste, Technik und Wartung, Hub Operations, Qualitätsmanagement & Unternehmenssicherheit, Personal – Peter Malanik bleibt zudem für die Belange von Tyrolean verantwortlich. 

Andreas Bierwirth – Chief Commercial Officer (CCO): 

Verkauf, Netz- und Ertragsmanagement, Kabine, Produkt und Marketing, IT  


Austrian Airlines 

Austrian Airlines sind Österreichs größte Fluggesellschaft und betreiben ein weltweites Streckennetz von rund 130 Destinationen. In Zentral- und Osteuropa ist das Streckennetz besonders dicht: Mit 46 Destinationen sind Austrian Airlines Marktführer in dieser Region. Der Heimatflughafen Wien ist durch seine günstige geografische Lage im Herzen Europas eine ideale Drehscheibe zwischen Ost und West. Austrian Airlines sind Teil des Lufthansa Konzerns, dem größten Airline Verbund Europas sowie Mitglied der Star Alliance, dem ersten weltumspannenden Verbund internationaler Fluggesellschaften.