Flughafen Hahn

Ryanair und der Flughafen Hahn müssen nach einer Prüfung der Europäischen Kommission Zuschüsse in Millionenhöhe zurückzahlen.
Ryanair und der Flughafen Hahn müssen nach einer Prüfung der Europäischen Kommission Zuschüsse in Millionenhöhe zurückzahlen. Bild: Flughafen Hahn

Ryanair und der Flughafen Hahn müssen staatliche Beihilfen zurückzahlen

Die Europäische Kommission fordert von Ryanair und dem Flughafen Hahn, satte Finanzspritzen in Höhe von mindestens 14 Millionen Euro zurückzuzahlen. Die Details. mehr

Der Flughafen Hahn war früher ein amerikanischer Militärflugplatz.
Der Flughafen Hahn war früher ein amerikanischer Militärflugplatz. Bild: Flughafen Hahn

Flughafen Hahn steigert Passagierzahlen im Jahr 2023

Der Flughafen Hahn konnte 2023 sogar mehr Passagierzahlen verbuchen als im Vor-Corona-Jahr 2019. Die Geschäftsführung sieht 2024 positiv entgegen. mehr

Kein Urteil nach Lufthansa-Klage.
Kein Urteil nach Lufthansa-Klage. Bild: Andreas Arnold/dpa

Streit über Beihilfen für Frankfurt-Hahn: EuGH verweist Sache zurück

Der Streit zwischen der Lufthansa und dem Land Rheinland-Pfalz über millionenschwere Beihilfen für den Flughafen Frankfurt-Hahn geht in die nächste Runde. mehr

Knapp drei Monate nach dem Kauf des Flughafens blickt der neue Besitzer zuversichtlich in die Zukunft.
Knapp drei Monate nach dem Kauf des Flughafens blickt der neue Besitzer zuversichtlich in die Zukunft. Bild: Thomas Frey/dpa

Masterplan 2024: Triwo-Chef sieht Flughafen Hahn auf gutem Weg

Vor fast drei Monaten hat die Triwo AG den insolventen Flughafen Hahn gekauft. Äußerlich hat sich noch nicht allzu viel verändert. Doch was ist seit dem passiert? mehr

Peter Adrian ist Präsident des Deutschen Industrie- und Handwerkskammertags (DIHK) und Vorstandschef der Triwo AG. Sein Unternehmen bekomt den Zuschlag im Verkaufspoker um den Regionalflughafen Hahn.
Peter Adrian ist Präsident des Deutschen Industrie- und Handwerkskammertags (DIHK) und Vorstandschef der Triwo AG. Sein Unternehmen bekomt den Zuschlag im Verkaufspoker um den Regionalflughafen Hahn. Bild: Kay Nietfeld/dpa

Wer ist Peter Adrian? Sein Unternehmen kauft den Flughafen Hahn

Peter Adrian ist Privatpilot und liebt das Fliegen. Nun hat seine Firma Triwo AG den Flughafen Hahn gekauft. Jetzt gibt es fünf im Portfolia, darunter bereits Egelsbach und Zweibrücken. mehr

Insolvenzverwalter Jan Markus Plathner (vorn) und der parteilose Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchberg, Peter Müller, verlassen den Saal des Amtsgerichts Bad Kreuznach nach Beendigung der Gläubigerversammlung von vier Schwestergesellschaften des insolventen Hunsrück-Flughafen Hahn.
Insolvenzverwalter Jan Markus Plathner (vorn) und der parteilose Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchberg, Peter Müller, verlassen den Saal des Amtsgerichts Bad Kreuznach nach Beendigung der Gläubigerversammlung von vier Schwestergesellschaften des insolventen Hunsrück-Flughafen Hahn. Bild: Thomas Frey/dpa

Flughafen Hahn: Gläubiger stimmen für neuen Bieter

Der Verkauf des insolventen Hunsrück-Flughafens Hahn geht in die nächste Runde. Die Gläubiger stimmten für einen neuen Bieter. Um wen es sich handelt, bleibt unbekannt. mehr

Vor allem die Nachtfluggenehmigung weckt Interesse am Flughafen Hahn.
Vor allem die Nachtfluggenehmigung weckt Interesse am Flughafen Hahn. Bild: Shutterstock

Vertrag mit ursprünglichem Käufer des Flughafens Hahn aufgelöst

Im Verkaufspoker um den insolventen Hunsrück-Flughafen Hahn ist der Vertrag mit dem ursprünglichen Käufer aufgelöst worden. Demnach hat Insolvenzverwalter Jan Markus Plathner die notarielle Übereinkunft schon im Januar 2023 annulliert. mehr

Nach einem neuen Gutachten droht Lufthansa Rechtsstreit zu verlieren.
Nach einem neuen Gutachten droht Lufthansa Rechtsstreit zu verlieren. Bild: Andreas Arnold/dpa

Neue Bieter im Verkaufspoker um insolventen Flughafen Hahn gesucht

Ein Bieter zahlt nicht und ein anderer stößt auf Kritik: Der Insolvenzverwalter des Airports Hahn öffnet trotz schon unterzeichneter Kaufverträge kurzerhand erneut den Investorenprozess. mehr

Der Flughafen Hahn soll verkauft werden.
Der Flughafen Hahn soll verkauft werden. Bild: Thomas Frey/dpa

Für 20 Millionen: Nürburgring kauft insolventen Flughafen Hahn

Deutschlands berühmteste Rennstrecke steigt beim Airport Hahn ein. Dieser kommt damit nach langer Insolvenz unter den Einfluss eines wohlhabenden Russen. mehr

Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock

Verkauf des insolventen Flughafens Hahn verzögert sich weiter

Die Käufer des insolventen Hunsrück-Flughafens Hahn in Rheinland-Pfalz haben trotz abgelaufener Frist die Kaufsumme noch nicht bezahlt. «Der Vollzug des Kaufvertrags verzögert sich leider nochmals», teilte der Insolvenzverwalter Jan Markus Plathner am Mittwoch ohne Nennung von … mehr

Nächste Seite »
-->