Frankfurt/Main (dpa) – Die Piloten haben bei der Lufthansa um Mitternacht ihren dritten Streiktag in Folge begonnen – und zuvor noch einen vierten angekündigt. Nach Angaben der größten deutschen Airline fallen am Freitag insgesamt 790 Kurz- und Mittelstreckenflüge aus. Rund 94 000 Passagiere sind betroffen. Auch wegen des angekündigten Fluglotsenstreiks in Italien hat die Lufthansa […]

Frankfurt/Main (dpa) – Die Piloten haben bei der Lufthansa um Mitternacht ihren dritten Streiktag in Folge begonnen – und zuvor noch einen vierten angekündigt. Nach Angaben der größten deutschen Airline fallen am Freitag insgesamt 790 Kurz- und Mittelstreckenflüge aus. Rund 94 000 Passagiere sind betroffen. Auch wegen des angekündigten Fluglotsenstreiks in Italien hat die Lufthansa Flüge gestrichen. Am Donnerstagabend weitete die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) den Arbeitskampf erneut aus – auf Samstag. Dann sollen wieder die Langstrecke und der Frachtbereich betroffen sein. Auch dadurch dürften Hunderte Flüge ausfallen.

Am Freitag jedoch sollten die Langstreckenflüge der Lufthansa nicht bestreikt werden, ebenso wie die Angebote der anderen Airlines aus der Lufthansa Group wie beispielsweise Swiss, AUA und Germanwings. Am Donnerstag waren von dem Streik auf der Langstrecke vor allem die beiden Lufthansa-Drehkreuze Frankfurt und München betroffen, am Mittwoch die Kurz- und Mittelstreckenflüge.

In der zwölften Streikrunde der Piloten innerhalb eines Jahres versucht die Gewerkschaft den Druck auf die Lufthansa weiter zu erhöhen, nachdem auch die Tarifgespräche in der vergangenen Woche keine Lösung gebracht hatten. Um die Übergangsversorgung bis zur Rente der rund 5400 Piloten, die nach dem Konzerntarifvertrag bezahlt werden, wird am heftigsten gestritten.