Frankfurt/Main (dpa) – Nach umfangreichen Tests setzt die Lufthansa den neuartigen Flugzeugschlepper TaxiBot am Frankfurter Flughafen ein. Das diesel-elektrisch angetriebene Gerät mit 800 PS ist weltweit erstmals in der Lage, einen voll besetzten Jet nicht nur kurz von der Einstiegsposition zurückstoßen, sondern weite Wege über das Vorfeld zu ziehen. Mit einer speziellen Steuerung behält der […]

Frankfurt/Main (dpa) – Nach umfangreichen Tests setzt die Lufthansa den neuartigen Flugzeugschlepper TaxiBot am Frankfurter Flughafen ein. Das diesel-elektrisch angetriebene Gerät mit 800 PS ist weltweit erstmals in der Lage, einen voll besetzten Jet nicht nur kurz von der Einstiegsposition zurückstoßen, sondern weite Wege über das Vorfeld zu ziehen.

Mit einer speziellen Steuerung behält der Flugzeugpilot dabei die volle Kontrolle über den Schleppvorgang. Lufthansa erhofft sich von dem Einsatz eine Ersparnis von rund 2700 Tonnen Kerosin im Jahr, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Die zunächst drei im Normalbetrieb eingesetzten TaxiBots dürfen einstweilen nur Flugzeuge vom Typ Boeing 737 ziehen, die Zertifizierung für die A320-Familie von Airbus steht noch aus.

Der TaxiBot-Hersteller Israel Aerospace Industries (IAI) und die Lufthansa-Tochter Leos vereinbarten zudem, die Testreihe für das weit größere Jumbo-Modell noch in diesem Jahr ebenfalls in Frankfurt durchzuführen. Der etwa doppelt so starke Schlepper soll künftig Großraumflugzeuge der Typen Boeing 747 und Airbus A380 ziehen.