Frankfurt/Main (dpa) – Kern der Lufthansa Group mit über 400 Tochterunternehmen sind ihre Fluggesellschaften. Im Konzern fliegen so unterschiedliche Marken wie die Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines oder die Billigtochter Germanwings. Zusammen haben sie im vergangenen Jahr rund 103 Millionen Passagiere befördert. Dazu kommen 1,972 Millionen Tonnen Fracht. Die im DAX notierte Deutsche Lufthansa AG ist […]

Frankfurt/Main (dpa) – Kern der Lufthansa Group mit über 400 Tochterunternehmen sind ihre Fluggesellschaften. Im Konzern fliegen so unterschiedliche Marken wie die Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines oder die Billigtochter Germanwings. Zusammen haben sie im vergangenen Jahr rund 103 Millionen Passagiere befördert. Dazu kommen 1,972 Millionen Tonnen Fracht. Die im DAX notierte Deutsche Lufthansa AG ist auch in den Bereichen Technik, IT und Catering weltweit aktiv. Sie war von Passagierzahlen und Umsatz im vergangenen Jahr die größte Fluggesellschaft in Europa und beschäftigte über 117 000 Mitarbeiter.

Bei einem Umsatz von 30,1 Milliarden Euro erreichte die Lufthansa 2012 nur einen operativen Gewinn von 524 Millionen Euro. Unter dem Druck steigender Kosten und verstärkter Konkurrenz hat der nun scheidende Chef Christoph Franz ein umfangreiches Umbauprogramm aufgelegt. Unter dem 2012 eingeführten Titel «Score» sollen Einnahmen verbessert und Sparmöglichkeiten ausgeschöpft werden, um das Ergebnis bis 2015 um 1,5 Milliarden Euro im Jahr zu steigern. Das Kerosin bilden den größten Kostenblock, der vor allem über sparsamere, neue Flugzeuge verringert werden kann. Eine Entscheidung über neue Langstreckenflugzeuge steht in dieser Woche an.