Zeppeline starten am Bodensee in neue Saison

Friedrichshafen, 13. März 2015 Raus aus dem Winterschlaf, ab in die Luft: Über dem Bodensee schwebt seit heute wieder ein Zeppelin. Die Nachfrage nach Passagierflügen sei zu Beginn der Saison schon gut, sagte der stellvertretende Geschäftsführer der Zeppelin Luftschifftechnik, Michael Schieschke, in Friedrichshafen. 2014 waren 18 300 Passagiere mit dem Zeppelin geflogen. Ähnliche Zahlen will […]
Friedrichshafen, 13. März 2015
Raus aus dem Winterschlaf, ab in die Luft: Über dem Bodensee schwebt seit heute wieder ein Zeppelin.
Die Nachfrage nach Passagierflügen sei zu Beginn der Saison schon gut, sagte der stellvertretende Geschäftsführer der Zeppelin Luftschifftechnik, Michael Schieschke, in Friedrichshafen. 2014 waren 18 300 Passagiere mit dem Zeppelin geflogen. Ähnliche Zahlen will das Unternehmen in dieser Saison wieder erreichen.
Neben den Touristenflügen werden Zeppeline auch für besondere Einsätze genutzt: Sie halfen zum Beispiel 2005 beim Papstbesuch in Köln und 2006 bei der Fußball-WM mit Überwachungsflügen aus. 2012 erforschten Wissenschaftler des EU-Projekts „Pegasos“ mit Hilfe des Zeppelins Schadstoffe in der Atmosphäre. Auch in diesem Jahr stehen wissenschaftliche Flüge an: Ende März will das Helmholtz-Zentrum Geesthacht mit einer Kamera unter anderem Wasserströmungen im Bodensee aufzeichnen.
Am Bodensee hat man sich an den Anblick von Zeppelinen längst gewöhnt, sie fliegen seit 2001 regelmäßig Passagiere über die Region. Dennoch sind die wenigsten Luftschiffe auch wirklich Zeppeline: Der Name ist markenrechtlich geschützt für die Zeppelin Luftschifftechnik in Friedrichshafen.