10.07.2014 Hamburg/Dubai – Kapazitätszuwachs von 71 Prozent seit 2010: Mit der Auslieferung ihres 50. Airbus A380-Jets am Mittwoch stärkt Emirates seine Position als größte internationale Fluggesellschaft der Welt (*). Die Flotte umfasst aktuell 224 Großraumflugzeuge. Emirates ist weltweit der größte Airbus A380- sowie Boeing 777-Betreiber. Nachdem die 50. A380 Anfang August im Linienflugbetrieb eingesetzt ist, […]

10.07.2014

Hamburg/Dubai – Kapazitätszuwachs von 71 Prozent seit 2010: Mit der Auslieferung ihres 50. Airbus A380-Jets am Mittwoch stärkt Emirates seine Position als größte internationale Fluggesellschaft der Welt (*). Die Flotte umfasst aktuell 224 Großraumflugzeuge. Emirates ist weltweit der größte Airbus A380- sowie Boeing 777-Betreiber.

Nachdem die 50. A380 Anfang August im Linienflugbetrieb eingesetzt ist, wird Emirates wöchentlich insgesamt 5,7 Milliarden verfügbare Sitzplatzkilometer (ASKM) zu 145 Zielen rund um den Globus, von Los Angeles bis Auckland, anbieten. Seit April 2010 hat Emirates 96 neue Flugzeuge, ausschließlich Jets der Typen A380 und Boeing 777, bekommen. Dadurch erhöht sich die Gesamtkapazität gemessen in verfügbaren Tonnenkilometern (ATKM) um 64 Prozent beziehungsweise um 71 Prozent in verfügbaren Sitzplatzkilometern (ASKM). Der Sitzladefaktor lag dabei durchgängig bei fast 80 Prozent. In diesem Zeitraum wurden 48 neue Städte ins globale Streckennetz aufgenommen. 

„Die A380 ist bei ihren Betreibern sehr beliebt, da sie zu steigenden Passagierzahlen, höherer Auslastung und mehr Marktanteilen beiträgt. Die Auslieferung der 50. A380 an Emirates verdeutlicht das Potenzial dieses Flugzeugs zur Steigerung von Airline-Erträgen und die außergewöhnliche Vision von Emirates und Sir Tim“, sagt John Leary, Chief Operating Officer Customers von Airbus.

Der größte A380 Betreiber

Emirates bietet das größte A380-Streckennetz aller kommerziellen Fluggesellschaften. Aktuell werden 27 Flughäfen auf fünf Kontinenten angeflogen. Die Strecke von Dubai nach Los Angeles ist der weltweit längste A380-Flug. Bis Ende des Jahres wird sich die Zahl der Destinationen auf 33 erhöhen. Neue A380-Ziele werden ab 16. Juli Kuwait, ab 21. Juli Mumbai, ab 1. September Frankfurt, Dallas ab dem 1. Oktober, San Francisco ab dem 1. Dezember sowie Houston ab dem 3. Dezember. Bis heute hat die A380-Flotte 27,5 Millionen Passagiere befördert, über 68.800 Flüge absolviert und mehr als 405 Millionen Kilometer zurückgelegt. Die Emirates A380 ist bislang auf über 40 Flughäfen gelandet (Liniendienste oder einmalige Flüge). Über 900 Piloten sowie fast 10.000 Flugbegleiter sind bei Emirates auf der A380-Flotte ausgebildet.

Flugzeugbestellungen schaffen und unterstützen Arbeitsplätze entlang der Zuliefererkette

Emirates hält derzeit eine Bestellung von 299 Großraumflugzeugen, inklusive 90 weiteren A380-Jets. Damit schafft und erhält die Fluggesellschaft tausende Arbeitsplätze entlang der Zuliefererkette in der Flugzeugproduktion. Viele dieser neuen Jets sind dafür vorgesehen, die älteren Flugzeuge der aktuellen Flotte zu ersetzen. Der Betrieb von modernen, effizienten Flugzeugen ist ein zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells von Emirates. Diese Flugzeuge ermöglichen eine verbesserte operative Wirtschaftlichkeit und das Angebot von modernsten Kabinenprodukten für ein optimales Passagiererlebnis. Das Durchschnittsalter der Emirates-Flotte liegt bei 74 Monaten, der Branchendurchschnitt bei 140 Monaten.

*Emirates ist die größte Airline gemessen an geflogenen Passagierkilometern im internationalen Linienverkehr (Quelle World Air Transport Statistics (WATS) 2013, 58. Ausgabe) (Emirates Airline)