Königin der Lüfte startet ersten Interkontinentalflug

Frankfurt am Main Lufthansa startet als erste Airline Linienflugbetrieb mit dem Jumbo Boeing 747-8 Intercontinental. Das innovative Flugzeug kennzeichnet sich durch einen deutlich niedrigeren Verbrauch und geringere Lärmemissionen. Lufthansa startet als erste Airline weltweit den Linienbetrieb des neuen Jumbos Boeing 747-8 Intercontinental auf der Strecke von Frankfurt nach Washington, D.C. Die deutlich leisere und verbrauchsärmere […]
Frankfurt am Main
Lufthansa startet als erste Airline Linienflugbetrieb mit dem Jumbo Boeing 747-8 Intercontinental. Das innovative Flugzeug kennzeichnet sich durch einen deutlich niedrigeren Verbrauch und geringere Lärmemissionen.
Lufthansa startet als erste Airline weltweit den Linienbetrieb des neuen Jumbos Boeing 747-8 Intercontinental auf der Strecke von Frankfurt nach Washington, D.C. Die deutlich leisere und verbrauchsärmere Weiterentwicklung des Jumbo-Jets hob heute Morgen in Frankfurt ab und soll gegen 13 Uhr Ortszeit auf dem Dulles International Airport in Washington landen. An Bord des ersten kommerziellen Fluges des neuen Jumbos reisen der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lufthansa AG, Christoph Franz, und Boeing Vice President und General Manager für das 747 Programm, Elizabeth Lund in Begleitung von einer Delegation internationaler Journalisten, Partner und Topkunden. Das neueste Lufthansa-Flaggschiff wird den Dienst zwischen den beiden Städten zunächst an sechs Tagen in der Woche unter den Flugnummern LH 418 beziehungsweise LH 419 anbieten.
„Lufthansa hat mit vielen Anregungen maßgeblich dazu beigetragen, die neue „Queen of the Skies” für das 21. Jahrhundert zu entwickeln“, kommentiert Elizabeth Lund zum Starts des 747-8 Interncontinental Betriebs. „Wir sind sicher, dass es alle überzeugt: Lufthansa für den effizienten und zuverlässigen Betrieb, Flughafen-Anwohner wegen der niedrigen Lärmemissionen und die Kunden wegen der neuen, geräumigen Kabinenausstattung.” Die Boeing 747-8 Intercontinental ist ein Ergebnis der über 50 Jahre währenden Partnerschaft zwischen Boeing und Lufthansa. Als vollkommen neu entwickeltes Flugzeug baut sie auf den positiven Eigenschaften der bei Lufthansa über 40 Jahre bewährten Boeing 747-Reihe auf. Die Flügel weisen eine deutlich verbesserte Aerodynamik auf und haben neu entwickelte Tragflächenenden. Darüber hinaus bietet das Flugzeug spürbare Fortschritte bei der Ökoeffizienz: Die treibstoffeffizienten Gent GEnx-2B-Triebwerke sollen eine deutliche Verbesserung um 15 Prozent bei Treibstoffeffizienz und CO2-Emission pro Passagier erreichen. Auch die Geräuschemissionen sind um 30 Prozent geringer.
„Mit der Aufnahme der 747-8 in unsere Flotte verfügt Lufthansa über ein neues Produkt, das nicht nur unser Engagement in punkto Innovation, Technologie und Effizienz unterstreicht, sondern auch unseren Kunden ein völlig neues Flugerlebnis bieten wird“, erklärt Franz die Entscheidung des Unternehmens für das „außergewöhnliche Flugzeug“. Noch in diesem Jahr soll das Streckennetz der neuen 747-8 auch auf andere US-Ziele und nach Indien ausgeweitet werden.
Die Boeing 747-8 ist mit 76,3 Metern 5,6 m länger als das Vorgängermodell Boeing 747-400. Der neue Lufthansa-Jumbo bietet insgesamt 362 Gästen Platz, davon acht in der First Class, 92 in der Business Class und 262 in der Economy Class. Bis 2015 erhält Lufthansa insgesamt 20 Boeing 747-8, davon fünf Flugzeuge im laufenden Jahr.