Austrian: Flugzeug auf den Namen „Spirit of Alpbach“ getauft

19.01.2015 Austrian Airlines erweitert ihre Regionalflotte von 14 auf 18 Flugzeuge. Franz Fischler ist Taufpate für eine der vier neuen Dash 8-Q400. Austrian Airlines hat ihre Regionalflotte Ende 2014 um vier auf 18 Flugzeuge aufgestockt. Eine der vier neuen „Turboprops“ der Dash 8-Q400-Familie mit der Registrierung OE-LGP wurde heute Vormittag am Flughafen Innsbruck-Kranebitten auf den Namen ‚Spirit […]
19.01.2015
Austrian Airlines erweitert ihre Regionalflotte von 14 auf 18 Flugzeuge. Franz Fischler ist Taufpate für eine der vier neuen Dash 8-Q400.
Austrian Airlines hat ihre Regionalflotte Ende 2014 um vier auf 18 Flugzeuge aufgestockt. Eine der vier neuen „Turboprops“ der Dash 8-Q400-Familie mit der Registrierung OE-LGP wurde heute Vormittag am Flughafen Innsbruck-Kranebitten auf den Namen ‚Spirit of Alpbach‘ getauft. Taufpate war der ehemalige EU-Kommissar und Landwirtschaftsminister Österreichs, Franz Fischler, in seiner Funktion als Präsident des Europäischen Forums Alpbach.
Die sogenannten „Festspiele des Wissens“ feiern 2015 ihren 70. Geburtstag. „Ich freue mich über das Geburtstagsgeschenk unseres langjährigen Partners Austrian Airlines. Das Europäische Forum Alpbach hat nun einen fliegenden Botschafter. Mögen all seine Passagiere viele neue Ideen und Perspektiven von ihren Reisen mit nach Hause nehmen“, sagt Fischler.
„Alle vier Flugzeuge erhalten bewusst Tiroler Namen“, ergänzt Jaan Albrecht, CEO von Austrian Airlines. Denn die Flottenerweiterung stärkt die Austrian Airlines Group nicht nur als Ganzes, sondern auch den Standort Innsbruck als Spezialist für Turboprop-Flugzeuge. Am Standort Innsbruck arbeiten insgesamt knapp 300 Mitarbeiter.
Die ‚Spirit of Alpbach‘ hatte im November ihren Erstflug im Auftrag der Konzernschwester SWISS. Die gesamte Flotte der Austrian Airlines Group hat sich durch den kleinen Expansionsschritt übrigens auf 80 Flugzeuge vergrößert. Der Neuwert eines Flugzeugs dieses Typs beträgt zwischen 25 und 30 Mio. US-Dollar. Über den tatsächlichen Kaufpreis der gebrauchten Maschinen wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Bombardier Q-Series ist aufgrund ihrer Bauart besonders zuverlässig und effizient. „Turboprops“ werden fälschlicherweise oft für veraltete Technologie gehalten, dabei ist die Dash 8-Q400 ein hochmodernes Flugzeug. Durch ihren Propellerantrieb verbraucht die Dash im Vergleich mit einem Passagierjet mit gleicher Sitzplatzkapazität um 40% weniger Kerosin. Dadurch sinken auch die CO₂Emissionen. Das „Q“ steht übrigens für „quiet“. Ein ausgeklügeltes System sorgt dafür, die mit Propellern verbundenen Geräusche und Vibrationen zu unterdrücken. Flugzeuge dieser Bauart erreichen zudem Flughäfen, auf denen größere Maschinen nicht landen können oder dürfen.
Die OE-LGP ‚Spirit of Alpbach‘ wird in der Star Alliance-Lackierung fliegen. Austrian und auch SWISS sind Teil des weltumspannenden Verbunds internationaler Fluggesellschaften.