Tokio, Frankfurt Der japanische Star Alliance Partner wandelt Flugzeugbestellung um und plant für kommendes Jahr die Einflottung von vier Boeing 787-9 statt der kürzeren 787-8 ANA, die japanische Fluggesellschaft in der Star Alliance, ändert ein halbes Jahr nach der erfolgreichen Einführung des Dreamliners seine Bestellung für das vollkommen neu entwickelte Flugzeug bei Boeing um: Vier […]

Tokio, Frankfurt

Der japanische Star Alliance Partner wandelt Flugzeugbestellung um und plant für kommendes Jahr die Einflottung von vier Boeing 787-9 statt der kürzeren 787-8

ANA, die japanische Fluggesellschaft in der Star Alliance, ändert ein halbes Jahr nach der erfolgreichen Einführung des Dreamliners seine Bestellung für das vollkommen neu entwickelte Flugzeug bei Boeing um: Vier Jets vom Typ 787-8, die im kommenden Geschäftsjahr 2013 ausgeliefert werden sollen, werden durch die längere Version 787-9 ersetzt. Von der Änderung des Auftrags an den amerikanischen Flugzeughersteller verspricht sich die größte japanische Airline mehr Flexibilität bei der Weiterentwicklung ihres internationalen Streckennetzes.

ANA will nach dem aktuellen Stand eine Dreamliner-Flotte mit insgesamt 55 Flugzeugen betreiben. Nun sollen 36 davon 787-8 sein, weitere 19 Dreamliner hat ANA als längere 787-9 unter Bestellung. Derzeit sind bereits sieben der Flugzeuge ausgeliefert worden. Fünf werden auf dem japanischen Streckennetz der Fluggesellschaft eingesetzt, zwei weitere Jets sichern die tägliche Bedienung der neuen Interkontinentalroute zwischen Frankfurt und Tokio-Haneda. Weitere Langstreckenziele hat ANA bereits angekündigt: Sie wird noch im laufenden Geschäftsjahr Services ab Tokio nach Seattle und San José an der amerikanischen Westküste aufnehmen.