Schweiz billigt Fluglärm-Vertrag mit Deutschland
Bern (dpa) – Die Schweizer Regierung hat die Einigung mit Deutschland zur Beilegung des jahrelangen Fluglärm-Streits am Mittwoch gebilligt. Künftig soll der Luftverkehr am Flughafen Zürich am Abend drei Stunden früher als bisher nur noch über Schweizer Gebiet erfolgen. Das Kabinett ermächtigte Verkehrsministerin Doris Leuthard von der Christlichdemokratische Volkspartei (CVP), den Staatsvertrag wie geplant im […]
Bern (dpa) – Die Schweizer Regierung hat die Einigung mit Deutschland zur Beilegung des jahrelangen Fluglärm-Streits am Mittwoch gebilligt. Künftig soll der Luftverkehr am Flughafen Zürich am Abend drei Stunden früher als bisher nur noch über Schweizer Gebiet erfolgen. Das Kabinett ermächtigte Verkehrsministerin Doris Leuthard von der Christlichdemokratische Volkspartei (CVP), den Staatsvertrag wie geplant im September zu unterzeichnen.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) und seine Schweizer Amtskollegin hatten die Einigung Anfang Juli bekanntgegeben. Das Abkommen bedeutet mehr Fluglärm in der Schweiz. Flugzeuge sollen Zürich künftig am Abend bereits ab 18.00 Uhr nur noch über Schweizer Gebiet ansteuern. Damit sollen die deutschen Regionen im Schwarzwald und am Bodensee entlastet werden. Weiterhin fliegen aber die meisten Maschinen auf dem Weg nach Zürich über Süddeutschland, wo es seit Jahren Beschwerden der Bevölkerung gibt.