Passagierboom am Münchner Flughafen
München Mit über 38 Millionen Fluggästen verzeichnete das Bayerische Luftverkehrsdrehkreuz 2012 einen Rekordwert. Die Transportleistungen im Bereich der Luftfracht gingen um vier Prozent zurück. 38,4 Millionen Passagiere haben im vergangenen Jahr den Münchner Flughafen als Start- oder Landeplatz für ihre Flugreise genutzt, teilte der Flughafen Franz-Josef-Strauß heute mit. Dies sind 600 000 Fluggäste beziehungsweise knapp zwei Prozent […]
München
Mit über 38 Millionen Fluggästen verzeichnete das Bayerische Luftverkehrsdrehkreuz 2012 einen Rekordwert. Die Transportleistungen im Bereich der Luftfracht gingen um vier Prozent zurück.
38,4 Millionen Passagiere haben im vergangenen Jahr den Münchner Flughafen als Start- oder Landeplatz für ihre Flugreise genutzt, teilte der Flughafen Franz-Josef-Strauß heute mit. Dies sind 600 000 Fluggäste beziehungsweise knapp zwei Prozent mehr als im Vorjahr.
Wie aus der neuen Jahresstatistik weiter hervorgeht, wird das Flugangebot an Bayerns internationalem Luftverkehrsdrehkreuz wegen größerer Flugzeuge und einer verbesserten Auslastung immer effizienter genutzt: So ist die Sitzplatzauslastung im vergangenen Jahr um knapp einen Prozentpunkt auf 74,5 Prozent gestiegen. Damit verzeichnet der Münchner Airport die bisher höchste Auslastung seit seiner Inbetriebnahme im Jahre 1992.
Insgesamt starteten und landeten 2012 knapp 400 000 Flugzeuge am Münchner Airport. Das sind 2,9 Prozent weniger als im Vorjahr.
Die Transportleistungen im Bereich der Luftfracht lagen 2012 ebenfalls unter dem Vorjahresniveau. Der Grund: Die europaweite Wirtschafts- und Finanzkrise. Insgesamt wurden über 272 000 Tonnen Luftfracht am Münchner Airport umgeschlagen. Zusammen mit dem Luftpostaufkommen summiert sich die geflogene Fracht auf ein Cargo-Ergebnis von über 290 000 Tonnen. Dies ist ein Rückgang von vier Prozent gegenüber 2011.
Der Passagierzuwachs im vergangenen Jahr basiere vor allem auf der Steigerung im Europaverkehr, wie der Münchner Flughafen berichte: Hier wurde das Flugangebot von knapp 23 Millionen Fluggästen genutzt. Das seien über drei Prozent mehr als im Vorjahr. Mit rund 5,7 Millionen Passagieren legte auch die Anzahl der Reisenden im Interkontinentalverkehr gegenüber dem Vorjahr um ein Prozent zu. Dagegen ist der innerdeutsche Verkehr um knapp zwei Prozent auf 9,6 Millionen Fluggäste gesunken.